Pellets DINplus: Die garantierte Qualität Ihrer Holzpellets

Qualität ist bei Bayerwald Pellet Standard

Die Zertifizierung nach DINplus stellt spezifische Anforderungen an die Herstellung von Holzpellets. In der DINplus-Norm für Holzpellets sind unter anderem Qualitätskriterien wie Durchmesser, Länge, Abriebfestigkeit, Wasser- und Aschegehalt definiert. Die Produktion der Pellets wird regelmäßig durch unabhängige Kontrollen überprüft und somit wird eine gleichbleibend hohe Produktqualität sichergestellt, von der unsere Kunden stets profitieren.

Fremdüberwachung nach ENplus

Die Fremdüberwachung umfasst die Prüfung und Beurteilung der Holzpellets gemäß dem ENPlus Zertifizierungsprogramm.

Trägt ein Produkt aus Holz das PEFC-Siegel...

...dann heißt das: Die gesamte Produktherstellung, vom Rohstoff bis zum gebrauchsfertigen Endprodukt, ist zertifiziert und wird durch unabhängige Gutachter kontrolliert.

Mit Holz von Hier und Bayerwald-Premium

leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Artenvielfalt. Bayerwald Pellet steht für die ökologische und ökonomische Verwertung von Holz.

Anforderungen an unsere Rohstoffe.

Pellets dürfen nur aus frischen, unbehandelten und naturbelassenen Holzspänen, Sägeresthölzern oder Industriehölzern unter Zugabe zugelassener Presshilfsmittel hergestellt werden. Verwendete Holzarten bei Bayerwald Premium Pellets sind:
- Fichte, Tanne ca. 80-90 %
- Lärche, Douglasie ca. 10-20 %

ersten Pelletwerke in Bayern (seit 2001)

Vertrauen Sie auf einen der ersten Pelletpioniere in Bayern. Auf den richtigen Spänemix kommt es an: Für unsere Pelletproduktion verwenden wir ausschließlich trockene Sägespäne, Hobelspäne und feine Hackschnitzel. Durch die langen Fasern der Hobelspäne werden die Sägespäne umschlungen und im Pressverfahren durch Druck und Hitze förmlich "verschweißt". Die Bayerwald Premium Pellets haben dadurch eine bessere Festigkeit, eine längere homogene Durchschnittslänge, sowie eine höhere Abriebfestigkeit.